Oft werde ich gefragt: „Wie gelingt es mir, ruhig zu bleiben? Zumindest nach außen, während es in mir drin kocht und bebt?“
Gerne frage ich dann zurück:“ Und warum möchten Sie ruhig bleiben, obwohl es in Ihnen brodelt?“
Hier erhalte ich unterschiedliche Antworten wie beispielsweise:
„Damit ich gelassen und somit überlegen wirke. Der andere soll ja nicht merken, dass er mich verletzt hat.“
Oder:
„Ich möchte den Streit nicht noch mehr eskalieren lassen, indem ich schreie und schimpfe.“
Oder:
„Naja, es ist mir ja auch etwas peinlich, wenn ich explodiere. Zumindest im Nachhinein…“
Welches Motiv Sie auch immer haben: es gibt Wege, gut damit umzugehen.

Zunächst einmal sind folgende Dinge wichtig:
- Hören Sie auf Ihre Emotionen. Emotionen sind wichtig. Sie sagen Ihnen, wie Sie sich fühlen.
- Fragen Sie sich selbst. Warum fühle ich mich so? Bin ich enttäuscht, wütend oder traurig? Und wieso ist das so?
Sie befinden sich in einer Interaktion mit einem anderen Menschen. Herausforderungen in der Kommunikation und Missverständnisse gehören zu unserem Alltag. Sie sind wichtig. Wir entwickeln uns mit ihnen weiter und dadurch lernen wir, miteinander umzugehen.
Und hier haben Sie bereits die Antwort: wir lernen, (besser) mit angespannten Situationen umzugehen.
Und: für das Lernen ist es nie zu spät und kaum zu früh!
Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten , wie Sie und Ihre Kinder Konflikte selbst gut lösen können, dann freue ich mich darauf, Sie in meinen Kursen und Workshops kennen zu lernen.
Folgende fünf (I-V) Workshops für Kinder, Teenager und Erwachsene finden zwischen Oktober 2020 und Februar 2021 in München statt:
I. & II.: Konflikte mit (mediativen) Tools lösen
Gespräche zur Lösung von angespannten Situationen erfolgreich führen.
In diesem Workshop erhalten Sie 5 (mediative) Tools zur Konfliktlösung an die
Hand. Gemeinsam erarbeiten wir, wie Konflikte überhaupt entstehen und wie
wir sie lösen. Und: ich verrate Ihnen, wie Sie selbst ein Gespräch zur Lösung von
angespannten Situationen erfolgreich führen.
Max. jeweils 15 TN
Kosten: 17,- €
Termin: jeweils Donnerstag von 19.00-21.00 Uhr
Workshop I: 01.10.2020
Workshop II: 10.12.2020
Anmeldung: per Mail bis 24.09. bzw. 26.11.2020 bei Nadine Greck, Mediatorin
für Familie & Wirtschaft
*****
Cool Kids & Cool Teens
Gelassen reagieren in schwierigen Situationen
Du magst und respektierst die anderen. Aber immer wieder gibt es Streit und
schlechte Gefühle. In meinen Kursen „Cool Kids" (für Mädchen bzw. Jungs von
9-12 Jahren) und “Cool Teens” (für Jungs und Mädchen von 13-17 Jahren) lernst
Du, wie Du in schwierigen Situationen gelassen reagierst.
Wir treffen uns in einer kleinen Gruppe von mind. 6 (maximal 10) Teilnehmer*n
ohne Eltern an zwei Nachmittagen von 16:00 bis 18:00 Uhr.
Liebe Eltern,
das Zusammenleben mit anderen Menschen ist eigentlich immer komplex. In
diesem Kurs lernen Ihre Kinder, sich mit Konflikten aktiv auseinanderzusetzen.
Sie lernen, wie Konflikte entstehen und wie man sie lösen kann: verbal und
konsensorientiert. Beim Elternabend werden Sie erfahren, was Ihre Kinder
gelernt haben.
- Workshop III: Cool Kids für Mädchen, 9-12 Jahre, Freitag, 09.+16.10.2020 jeweils von 16.00-18.00 Uhr, Elternabend: Donnerstag, 22.10.2020 von 19.00-20.00 Uhr
- Workshop IV: Cool Kids für Jungs von 9-12 Jahren, Montag, 09.+16.11.2020 jeweils von 16.00-18.00 Uhr, Elternabend: Donnerstag, 19.11.2020 von 19.00-20.00 Uhr
- Workshop V: Cool Teens für Jungs + Mädchen von 13-17 Jahren, Montag, 01.+08.02.2021 jeweils von 16.00-18.00 Uhr, Optionaler Elternabend Donnerstag, 11.02.2021 19-20 Uhr
Kosten: Cool Kids 50,- € pro Kind inkl. Elternabend
Cool Teens 50,-€ inkl. optionalem Elternabend (ohne Teilnahme am Elternabend abzgl. 10,-€)
Informationen und Anmeldung: per Mail bis 24.09. bzw. 26.11.2020 bei Nadine Greck, Mediatorin für Familie & Wirtschaft
Kontakt per Telefon: 089 2441 67639 (Festnetz & mobil, auch WhatsApp)
Kontakt per E-Mail: kontakt@ng-mediation.de
Ort der Veranstaltung:
Familienzentrum FAM in Allach
St.-Johann-Str. 26
80999 München
Link zum FAM: https://www.epiphanias-muenchen.de/das-familienzentrum-fam-treffpunkt-fuer-gross-und-klein-allach-untermenzing
Hier geht es direkt zum Kursprogramm: https://drive.google.com/file/d/1F0mHOeh-S0rzfoUrtm84uAZYjLzQhYO4/view
Und hier die Rahmenbedingungen:
Die Workshops sind Präsenzkurse. Die Elternabende finden virtuell statt.
Bitte melden Sie sich rechtzeitig an, der jeweilige Anmeldeschluss steht bei den Kursen. Sobald Sie eine Teilnahmebestätigung von mir erhalten haben, gilt Ihre Anmeldung als verbindlich. Bitte überweisen Sie die Kursgebühr 5 Tage VOR Kursbeginn an mich. Meine Bankverbindung erhalten Sie mit Ihrer Anmeldung.
Sollten Sie kurzfristig nicht dabei sein können, kann auch eine Ersatzperson teilnehmen – bitte sprechen Sie vorher mit mir darüber.
Momentan planen wir die Kurse als Präsenzveranstaltungen. Ein Hygienekonzept liegt vor (Maskenpflicht bei Betreten des Gebäudes, Abstand etc.). Sollte es doch wieder zu einem Lockdown kommen, planen wir neue zeitnahe Termine oder realisieren die Workshops per Videokonferenz (Zoom).
Ich freue mich auf Sie und Euch!
Text, Grafik & Redaktion: Nadine Greck